Gymnospermae - Nacksamer heißen so, weil die Samenanlagen frei auf den Samenschuppen gebildet werden. Die in der Regel eingeschlechtlichen weiblichen Blütenstände entwickeln sich üblicherweise zu Zapfen. (Ausnahme bilden hier der Ginkgo (Ginkgo biloba) und die Eibe (Taxus baccata). Normalerweise werden Gymnospermae vom Wind bestäubt und haben daher sehr unscheinbare Blüten.
Maren Riemann
Maren RiemannGymnospermae - Nacksamer
Zu den Gymnospermae - Nacksamer gehören in erster Linie alle Nadelbäume. In unseren Breitengraden sind das die heimischen Gattungungen Pinus (Kiefer), Picea (Fichte), Larix (Lärche)