
Dem Studienplan können Sie entnehmen, welche Module und Teilleistungen in Ihrem Curriculum verankert sind.

Im Master Modulhandbuch (pdf) finden Sie die Qualifikationsziele und Inhalte der angebotenen Module. Bitte beachten Sie, dass die pdf-Version zwei mal im Jahr, immer 6 Wochen vor Semesterstart aktualisert wird. Die immer aktuelle digitale Version des Modulhandbuches finden Sie unten auf dieser Seite.

Die Prüfungsordnung (pdf) legt die Rahmenbedingungen für die Prüfungen in Ihrem Studiengang fest. Sie ist rechtsverbindlich und somit ein zentrales Dokument in Ihrem Studium
Modulhanduch Master Biologie
In den Modulhandbüchern finden Sie Inhalte, Anforderungen und Qualifikationsziele der einzelnen Module des Studiengangs
Life Science Engineering |
Botanik |
Zoologie |
Mikrobiologie |
Genetik |
Entwicklungsbiologie |
Molekularbiologie |
Zellbiologie |
Biotechnologie |
Taxonomie und Geoökologie |
Technische Biologie |
Biochemie |
Toxikologie |
Konzepte bilden (Literaturseminare) |
Integriert denken (Großexkursionen) |
Interdisziplinär denken (Interdisziplinäre Seminare) |

Wahlbereiche im Masterstudium
Unser Fächerkanon bietet ein vielfältiges Angebot an Modulen, mit diesen können Sie sich Ihr ganz persönliches Curriculum zusammenstellen.
Information zum Modulangebot